28.01.2015

In China schuften bald weltweit die meisten Roboter

EM, 28.01.2015 - In keinem Land der Erde leben mehr Menschen als in China. Aber in den Werkhallen des Landes werden bis 2017 mehr Industrie-Roboter arbeiten als in der Europäischen Union sowie Nordamerika. Die Zahl der automatischen Werktätigen verdoppelt sich im Reich der Mitte von heute rund 200.000 auf mehr als 400.000. Zum Vergleich: In Nordamerika steigt die Zahl auf knapp 300.000 – in den fünf großen Volkswirtschaften der EU auf gut 340.000 Industrie-Roboter. Das ist das Ergebnis der Roboter-Weltstatistik 2014, die von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wurde.

China hat sich bereits zum weltweit größten Absatzmarkt für Industrie-Roboter entwickelt. Dies markiert allerdings nur den ersten Schritt einer rasanten Aufholjagd. Die aktuell noch sehr geringe Roboterdichte im Reich der Mitte macht die künftige Marktdimension eindrucksvoll sichtbar: So sind in der chinesischen Industrie bisher nur 30 Industrie-Roboter je 10.000 Arbeitnehmer in der verarbeitenden Industrie im Einsatz. Zum Vergleich: In Deutschland ist die Roboterdichte fast zehn Mal so groß – in Japan sogar fast elf Mal. In Nordamerika ist die Roboterdichte fünf Mal so hoch wie in China. Aufgeschlüsselt nach Anwendungen werden die meisten Industrieroboter in China für Handhabungsoperationen (40 Prozent) und zum Schweißen (36 Prozent) eingesetzt. Die Automobilindustrie ist mit Abstand der größte Kunde (ca. 40 Prozent).

In China hat die Zukunft der Industrieroboter explosionsartig begonnen

„Die Automatisierung der Produktionsstätten hat in China gerade erst begonnen“, sagt Per Vegard Nerseth, Managing Director, ABB Robotics. „Als der erste nicht chinesische Roboterhersteller im Lande können wir den dortigen Markt und seine Entwicklung über viele Jahre beurteilen. Wir sehen eine rasante, fast explosionsartige Entwicklung insbesondere in den letzten zwei bis drei Jahren, die selbst unsere Erwartungen übertrifft.“ Kuka und zwei japanische Roboterhersteller produzieren inzwischen auch vor Ort. Vier von fünf Industrie-Robotern im Reich der Mitte stammen von ausländischen Herstellern – die meisten aus Japan, Nordamerika und Europa. Allerdings planen immer mehr dieser Hersteller, eigene Fertigungsstätten in China zu bauen.

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesene Artikel

  1. Die Coronakrise aus der Sicht einer russischen Psychiaterin
  2. Kurden - Geschichte, Kultur und Hintergründe
  3. Die Perser - Geschichte und Kultur
  4. Putin: Russland ist kein Land sondern eine eigenständige Ziviisation
  5. Chinesische Frauen: Erotisch, anschmiegsam und sehr erfolgreich