18.04.2014

Nach der Krim jetzt Transnistrien?

EM 18.04.2014 Das Parlament von Transnistrien, einer nicht anerkannten Republik in Moldau, formulierte eine Reslolution an Wladimir Putin und die russische Staatsduma. Darin fordert Transnistrien die Anerkennung der Unabhängigkeit und die anschließende Eingliederung in die russische Föderation.

Bereits im Jahr 2006 hatten die Autoritäten in Transnistrien ein Referendum veranstaltet, bei dem 97 Prozent der Bürger für die Unabhängigkeit von der Republik Moldau und die Anbindung an Russland stimmten.

Transnistrien hat bereits mehrfach vorher um Anerkennung durch Russland gebeten. Der Anschluss der Krim an Russland ist der Anlass für den erneuten Versuch. Nach der Auffassung der Führung von Transnistrien bestünden keine rechtlischen Unterschiede zwischen ihrem Fall und der Krim.

Transnistrien ist seit 1992 de facto von der Republik Moldau unabhängig, wurde aber von keinem Land der Welt anerkannt - auch nicht von Russland. Russische Truppen sind seitdem in Transnistrien stationiert. Russland hatte bereits 1999 im Rahmen der OSZE zugesagt, die Truppen abzuziehen, diese Verpflichtung aber nie umgesetzt. Transnistrien wird in hohem Maße aus Russland subventioniert.

Lesen Sie zum Thema Transnistrien auch

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesene Artikel

  1. Die Coronakrise aus der Sicht einer russischen Psychiaterin
  2. Kurden - Geschichte, Kultur und Hintergründe
  3. Die Perser - Geschichte und Kultur
  4. Putin: Russland ist kein Land sondern eine eigenständige Ziviisation
  5. Chinesische Frauen: Erotisch, anschmiegsam und sehr erfolgreich