01.02.2014

Blauäugige Europäer in Revolutionslaune

EM, 01.02.2014 - Was würde geschehen, wenn 100.000 militante Bayern, Baden-Württemberger und Pfälzer monatelang den Platz am Brandenburger Tor besetzen würden, weil sie die demokratisch gewählte, amerikafreundliche Groko hassen und aus dem Amt jagen möchten? Wenn sie sich in der deutschen Hauptstadt vor den Augen der Weltöffentlichkeit verbarrikadieren würden, solange bis Merkel, Gabriel und Gauck abgetreten wären. Bis es Neuwahlen gäbe? Bis das halbfertige Freihandelsabkommen mit Washington gekippt und die USA ihre mehr als 2.000 Atomsprengköpfe und die Atombomben, die in der Eifel lagern und ihre Truppen aus Deutschland abzögen. Bis Snowden in Deutschland politisches Asyl gewährt würde?

Als es in den 1990er Jahren gegen den Schah-Besuch, Notstandsgesetze, Pershing-II-Raketen und Atomkraftwerke ging, strömten Deutsche massenhaft auf die Straße und wir haben in Ansätzen ähnliche Situationen erlebt – allerdings niemals des Ausmaßes, das heute in der Ukraine zu beobachten ist. Deutschland ist eben nicht die Ukraine und Sarah Wagenknecht kein Vitali Klitschko. Und Vergleiche hinken. Natürlich.

Aber einen Moment darüber nachdenken darf man schon. Was wäre wenn? Unsere Ordnungskräfte haben auch Wasserwerfer, Blendgranaten und scharfe Munition. Wir hatten seinerzeit einen Benno Ohnesorg zu beklagen. Vielleicht soll der bedauernswerte, mutmaßlich gefolterte Dmitri Bulatow der Ohnesorg der ukrainischen Protestbewegung werden? Die Umstände, bei denen er so zugerichtet wurde, sind undurchsichtig.

Aber der Westen ist „in Revolutionslaune“ schreibt der Leitartikler der Tageszeitung DIE WELT, Jacques Schuster, Historiker und einst u.a. Redenschreiber des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen. Allerdings sei „Ukraines Opposition weniger vertrauenerweckend als die Europäer glauben. Doch die EU stellt sich auf ihre Seite. Wenn das Land modern werden will, sind Reformen nötig. Es ist fraglich, ob die Demonstranten sie wollen.“

Schuster: „Selbst das kleinste Straßenfeuer, an dem sich frierende Demonstranten die kampfesmüden Knochen wärmen, halten Europäer und Amerikaner für die Fackel der Freiheit“

Eine Stimme mit Seltenheitswert.Hier:

Ukraine

Meistgelesene Artikel

  1. Die Coronakrise aus der Sicht einer russischen Psychiaterin
  2. Kurden - Geschichte, Kultur und Hintergründe
  3. Die Perser - Geschichte und Kultur
  4. Putin: Russland ist kein Land sondern eine eigenständige Ziviisation
  5. Chinesische Frauen: Erotisch, anschmiegsam und sehr erfolgreich