13.01.2023
05.03.2014
![]() |
Militärparade in Beijing. Soldaten aller drei Waffengattungen ziehen auf. Foto: Wikipedia |
EM 05.03.2014 Im Gegensatz zu den USA, die an Ihren Rüstungsausgaben sparen wollen, gibt China im Jahr 2014 zwölf Prozent mehr für sein Militär aus. Dies gab der chinesische Regierungschef Li Keqiang auf der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses in Peking bekannt. Der Wehretat der Volksrepublik steigt damit auf 808 Milliarden Yuan, das sind umgerechnet rund 95 Milliarden Euro. (USA: 526,8 Milliarden Dollar oder rund 383 Milliarden Euro).
Chinas Militärführung hat schon vor einem Jahr eine Neugewichtung der Waffengattungen zugunsten von Luftwaffe und Marine vorgenommen. Ostasiens geopolitische Architektur steht längst im Zeichen der Rivalität China-USA. Militärische US-Präsenz im West-Pazifik beantwortet Beijing jedoch nicht einfach mit einem Rüstungswettlauf: China setzt auf eine flexible Strategie: asymmetrische Kriegführung.
Lesen Sie zum Thema Aufrüstung in China auch:
13.01.2023
08.07.2022
18.05.2022
14.05.2022
11.04.2022