13.01.2023
08.10.2013
EM - Der russische Präsident Wladimir Putin wurde bei seiner Ankunft auf Bali zum alljährlichen APEC-Gipfel mit einem kräftigen „Happy birthday to you!“ empfangen. Währenddessen führten die Meinungsforscher in Russland mal wieder eine Umfrage unter dem Motto „Wladimir Putin: gestern und heute“ durch und befragten die Bevölkerung nach ihrer Zufriedenheit mit ihrem Präsidenten. Dabei kam heraus: Eine überwältigende Mehrheit schätzt Putin wie nie zuvor. Er sei „smarter, weitsichtiger und weiser geworden“, er arbeite „wie ein Galeerensklave“ und „sorge für sein Land und sein Volk mehr als früher.
Nach den Massenprotesten und Vorwürfen gegen ihn wegen seiner Herrschaftsauffassung, seinem Umgang mit der ambitionierten Mittelklasse, seiner angeblichen Ansammlung von ungeheurem Vermögen (man spricht von 40 Milliarden Dollar) und seiner abgekupferten Dissertation – all das habe ihn nachdenklicher gemacht und habe ihn die Ansprüche an sich selbst und seine Umgebung im Hinblick auf Ethik, Ehrenhaftigkeit und Gesetzestreue fordernder werden lassen. Auch glauben 67 Prozent, dass er mehr Einfluss auf die Weltpolitik als früher habe. Die Neuauflage „Putin 2.0“ in seiner zweiten Präsidentschaft sei ein großer Erfolg geworden.
Dies sahen auch Leute aus seinem engeren Umfeld. Ausgerechnet der Bruder des Kreml-Lieblings und Vizepremier Arkady Dvorkovitsch, der Unternehmer Michail Dvorkovitsch, kam auf die Idee, in Moskau einen Ballon zu starten mit Putins Konterfei und der Aufschrift „Happy birthday Ultralord!“ Die Behörden verstanden keinen Spaß und verhafteten ihn und zwei Kameraden wegen einer nicht genehmigten Aktion.
Frei nach Radio Free Europe/RadioLiberty, 7. Oktober 2013. Dazu ideenreiche Videoclips zu Putins Geburtstag.13.01.2023
08.07.2022
18.05.2022
14.05.2022
11.04.2022