13.01.2023 14:10:35
GELESEN
Von Hartmut Wagner
Das vor wenigen Wochen erschienene Handbuch stellt Institutionen, Projekte und Initiativen vor, die sich mit den Beziehungen zwischen Deutschland und den zwölf GUS-Staaten beschäftigen. Dabei werden politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen in Deutschland und den Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten berücksichtigt. Ein gesondertes Kapitel befaßt sich jeweils mit den deutschen Minderheiten in der GUS, den Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion, die in Deutschland leben sowie, Städtepartnerschaften zwischen Ost und West.Die Einrichtungen der einzelnen Themenbereiche sind nach Ländern sortiert. Es werden Postanschriften, Telefon- und Faxnummern und, falls vorhanden Netzseiten und E-mail-Adressen genannt. Auch die Tätigkeitsfelder und Publikationen vieler Organisationen werden vorgestellt.
Selbstredend kann ein solches Nachschlagewerk niemals vollständig sein. Aber wer sich für das Zusammenwachsen Eurasiens einsetzen möchte, findet im „Handbuch Russland, Ukraine, Belaruss, GUS-Kontakte“ eine höchst nützliche Informationsquelle. Das Buch eignet sich zur gezielten Recherche, aber auch einfach zum Schmökern.
In der gleichen Reihe sind erschienen: Handbuch Osteuropa-Kontakte, Handbuch Baltikum-Kontakte, Handbuch Polen-Kontakte, Handbuch Ungarn-Kontakte, Handbuch Tschechien / Slowakei-Kontakte.
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33