13.01.2023 14:10:35
Von EM Redaktion
Heft 1 „Orient-Journal“, Herausgeber Orientinstitut Hamburg, Frühjahr 2004.
er Präsident des Instituts, Udo Steinbach, schreibt über die islamische Revolution und ihren historischen Stellenwert. Wilfried Buchta, ein Mitarbeiter des Deutschen Orient-Instituts, untersucht die ideologischen Fraktionen in Irans Machtelite und stellt die Frage, wer angesichts der Machtlosigkeit des Präsidenten den Iran überhaupt regiert. Die spannende Frage nach der Zukunft der iranischen Jugend, beantwortet Navid Kermani, Schriftsteller und Islamwissenschaftler unter dem Titel: „Madonna statt Khomeni“. Die Texte finden Sie hier
*
Von Oleg Jurjew, Die Welt, 26. Juli 2004.
tellen Sie sich vor: eine Party in Moskau. Damen mit vier Lagen Brillanten. Herren mit Zehntausenddollar-Krawatten. In einem bestimmten Moment werden aus Käfigen Tausende exotischer Schmetterlinge herausgelassen, die speziell für diesen Partygag aus Lateinamerika eingeflogen wurden und rund 800 Dollar pro Stück kosten. Ein Bild, genauso betörend schön wie abgeschmackt. Aber das ist, oder war bis vor kurzem, in Moskau Realität: Da hat sich eine Schicht von Nouveauriches gebildet, geschmacklos und mit Reichtum protzend, wie alle Emporkömmlinge auf dieser Welt, nur eben geschmackloser und reicher...“ Den Text finden Sie hier.
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33