„Auf der Suche nach Eurasien – Politik, Religion und Alltagskultur zwischen Rußland und Europa“ von Markus Kaiser (Hg.)VORGESTELLT

„Auf der Suche nach Eurasien – Politik, Religion und Alltagskultur zwischen Rußland und Europa“ von Markus Kaiser (Hg.)

transcript Verlag , Bielefeld 2004, 397 Seiten, € 25,80, ISBN 3-899-42131-0.

Von EM Redaktion

 
„Auf der Suche nach Eurasien – Politik, Religion und Alltagskultur zwischen Rußland und Europa“ von Markus Kaiser (Hg.) 

EM – Dreizehn Autorinnen und Autoren begeben sich auf die Suche nach Eurasien. Sie zeichnen Porträts der in diesen riesigen Räumen beheimateten Menschen und machen deutlich, „daß Eurasien mitnichten eine Vergangenheit ist“, sondern ein heftig umkämpftes Terrain. Die Kapitel: Auf der Suche nach Eurasien – Wo ist Europa – Das Erbe der Seidenstraße – Postsowjetisches Eurasien – Die russische Debatte – Klassischer Eurasismus – Der Eurasismus, Ideengeschichte und Entwicklung einer russischen Bewegung – Entwicklungsmodell für Rußland? – Europa versus Asien, russische Außenpolitik im Spannungsfeld der Kulturen – Religion im eurasischen Raum – Russische Muslime in Tatarstan und Dagestan – Dagestan und Tatarstan im Vergleich – „Ethnisches Wissen“ im Alltagsbewußtsein von Russen aus Zentralasien in der Russischen Föderation – Die Russen im nahen Ausland – Russen als neue Minderheiten in Zentralasien.

(Eine ausführliche Besprechung folgt in einer späteren Ausgabe des EM).

Eurasien Lesetipp

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesene Artikel

  1. Die Coronakrise aus der Sicht einer russischen Psychiaterin
  2. Kurden - Geschichte, Kultur und Hintergründe
  3. Die Perser - Geschichte und Kultur
  4. Putin: Russland ist kein Land sondern eine eigenständige Ziviisation
  5. Chinesische Frauen: Erotisch, anschmiegsam und sehr erfolgreich

Eurasien-Ticker