13.01.2023 14:10:35
EURASIEN ÖKOLOGISCH
Von Johann von Arnsberg
n langen Reihen stehen die Waschmittelflaschen aus dem Schwarzwald in den Kaufhausregalen einer englischen Handelskette. „Liquid Soap Nuts“ steht auf dem Etikett. Jede Flasche, die in Großbritannien gekauft wird, ist vorher durch die Hände eines Mitarbeiters beim deutschen Hersteller NaturGut gegangen.
Auf diese Neuheit aus St. Blasien fliegen die Briten: In den Zeiten des Biobooms waschen die Inselbewohner ihre Wäsche immer häufiger mit dem Öko-Waschmittel „Sapdu Clean Liquid Waschnuss“ der Firma NaturGut aus der Kleinstadt im Schwarzwald. Im Frühjahrskatalog eines britischen Versandhauses wird Sapdu Clean ebenso angeboten, wie in den 30 Kaufhäusern des Unternehmens. Was in Reformhäusern und ausgesuchten Edeka-Filialen in Deutschland seit einiger Zeit schon der Renner ist, wird nun auch von englischen Hausfrauen hochgeschätzt.
Produziert wird das Waschmittel in einem Spezialverfahren aus indischen Seifennüssen und reinem Schwarzwaldwasser. Der ökologische Anspruch, nur nachwachsende Rohstoffe für Reinigungsmittel zu verwenden, ist damit erfüllt. Der Name des Bio-Waschmittels - „Sapdu Clean Liquid Waschnuss“ - geht auf „Sapindus mukorossi“ zurück, die Frucht des Seifenbaums. Es wird ausschließlich aus den darin enthaltenen natürlichen Saponinen (Seifenstoffen) hergestellt. Das Naturprodukt ist allergenfrei, biologisch völlig abbaubar und frei von Chemie. NaturGut hat es in monatelanger Arbeit entwickelt und exportfähig gemacht.
Das Sapdu Clean ist ein Biowaschmittel der neuen Generation. Bisher wurden schon die Seifennüsse direkt in die Waschmaschine gegeben. Nach monatelangen Versuchen ist es nun gelungen, daraus ein flüssiges und leicht dosierbares Waschmittel zu entwickeln. Dadurch wird jetzt die Gefahr ausgeschlossen, dass beim längeren Liegen der Wäsche in der Waschmaschine die Nüsse braune Flecken auf den Wäschestücken hinterlassen. Dieses Problem ist bei Anwendung der Nüsse pur gelegentlich aufgetreten.
Biowaschmittel „Sapdu Clean Liquid Waschnuss“ | |
Sapdu Clean ist für die Wäsche mit 30 - 90 Grad geeignet, auch für empfindliche Stoffe und Seide. Eine Flasche enthält 1,5 Liter Flüssigwaschmittel und reicht für knapp 40 Waschgänge. Die Lauge ist weich, seifig, und bedarf keines Weichspülers. Allein durch das Waschmittel wird die Wäsche locker und kuschelig. Das unter dem Namen „Sapdu Clean Liquid Waschnuss“ entwickelte und vertriebene Flüssigwaschmittel ist im Reformhaus, im Internet (www.Naturgut.de) und in ausgesuchten Edeka-Filialen Südwestdeutschlands erhältlich. Außerdem auch in Bioläden der Schweiz, bei Handelsketten und in Kaufhäusern Großbritanniens und Frankreichs. |
Das Bio-Waschmittel aus dem Schwarzwald hat alle gesundheitsrelevanten Tests bestanden. Für seine antiallergischen und hautschonenden Eigenschaften bekam es das Qualitäts-Zertifikat „sehr gut“ vom Dermatest-Labor in Münster. Diese Eigenschaften machen es für Neurodermitiker und die empfindliche Haut von Kindern und alten Menschen besonders verträglich.
Nach Auskunft des Unternehmens schätzen die Briten vor allem die hohe Qualität des NaturGut-Erzeugnisses. Geschäftsführer Reinhard Löffler erläutert: „Es schützt die Umwelt, aber auch die Haut. Wer damit wäscht, kommt nur mit natürlichen Saponinen in Berührung. Die Lauge ist weich, seifig und bedarf nicht einmal eines Weichspülers, um die Wäsche locker und kuschelig zu machen.“ Der dermatologische Test habe diese besonders gute Hautverträglichkeit der mit „Sapdu Clean Liquid Waschnuss“ gewaschenen Wäsche bestätigt.
Diesmal sind es also keine Uhren, die den internationalen Ruf eines Schwarzwälder Unternehmens begründen, sondern ein hochwertiges Bioerzeugnis. Dass es ein großer Erfolg wird, davon ist auch St. Blasiens Bürgermeister Johann Meier überzeugt: „Bei uns im Schwarzwald müssen Produktionsstätten und Produkte die Umwelt schonen. Schließlich leben wir zu einem großen Teil vom Tourismus. Ein Bioprodukt wie das flüssige Waschmittel aus indischen Seifennüssen passt natürlich besonders gut hierher. So wie ich den Betriebsinhaber kenne, macht er nichts, was am Markt vorbeiginge. Er ist da sehr treffsicher. Und Bio ist ja ein starker Boom. Das kann also eine große Sache werden.“
Die Firma NaturGut hat mitgeteilt, dass sich der Export ihres Biowaschmittels „Sapdu Clean Liquid Waschnuss“ nach England innerhalb eines halben Jahres verdoppelt hat. Ein Test – Team eines britischen Unternehmens hat selbst eingehende Versuche durchgeführt und Qualitätsvergleiche mit anderen Flüssigwaschmitteln gemacht. Das Unternehmen hat sich daraufhin für das Waschmittel aus dem Schwarzwald entschieden. Es sei „wirklich verblüfft“ gewesen über die hohe Waschleistung von Sapdu Clean.
Der Bioboom hat jetzt auch die Reinigungsmittelhersteller voll erfasst. Während bis vor kurzem noch Soda und Seife für den Ökofreund propagiert wurden, gibt es jetzt eine neue Generation umweltfreundlicher, biologischer Komfortwaschmittel auch für diese Klientel.
Vor drei Jahren kamen die Früchte des indischen Seifenbaums noch ausschließlich in ihrer ursprünglichen Form als „Waschnüsse“ in den Handel. Der Grund: Ihre waschaktiven Stoffe, die Saponine, bauen sich umweltverträglich und rückstandsfrei ab, während die Tenside in den Waschpulvern der chemischen Industrie Gewässer und Umwelt belasten. Außerdem leiden Allergiker bei Chemieprodukten nicht selten unter Ausschlägen und neurodermitischen Schüben. Die Saponine der Waschnuss hingegen sind allergenfrei.
Die Dosierung ist bei der Zugabe der Nüsse in die Wäsche allerdings etwas ungenau. Deshalb sind fortschrittliche Hersteller von Bioprodukten jetzt dazu übergegangen, die Waschnüsse zu verflüssigen und sie als vollwertiges und leicht zu dosierendes Waschmittel in den Handel zu bringen.
Dieser Schritt ist nur logisch: Biologisch Wohnen, biologisch gesunde Ernährung, vielleicht sogar vegane Kleidung tragen – und dann in chemiegetränkte Wäsche schlüpfen, das widerspricht sich. Bei Sapdu Clean braucht man nicht einmal Weichspüler, weil die Wäsche durch die optimale Seifenwirkung der natürlichen Saponine kuschelweich aus der Maschine kommt.
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33