13.01.2023 14:10:35
GELESEN
Von EM Redaktion
Ein wertvolles Nachschlagewerk, kritisch aber äußerst informativ. Es behandelt die Zeit vom Untergang der Sowjetunion 1991 bis kurz nach der Wahl Wladimir Putins zum Präsidenten Rußlands.Essayistisch erzählt die Autorin die Geschichte Russlands nach dem Ende der Sowjetunion und beschreibt den Zusammenhang zwischen den politischen Ereignissen und den aktuellen Entwicklungen in Kunst, Kultur und Gesellschaft.
Entstanden ist eine kompakte Darstellung des größten eurasischen Landes und seiner neueren Entwicklung. Russland seit 1991: die Ära Jelzin, die beiden Tschetschenienkriege, Regierungskrisen, und schließlich der letzte Coup des alten Präsidenten: Rücktritt und Amtsübergabe an seinen »Kronprinzen« Wladimir Putin.
Als sehr praktisch und nutzerfreundlich erweisen sich die tabellarische Übersicht über die Republiken der Russischen Föderation, die Zeittafel von 1991 bis 2000 und das umfangreiche Register. Dazu kommen Kurzbiographien der handelnden Politiker, eine Auswahl wichtiger historischer Stätten und Landschaften. Hilfreich auch eine Übersichtskarte und das russische Alphabet mit knappen Aussprachehinweisen.
Die Autorin Dr. phil. Tanja Wagensohn hat Politikwissenschaft, Ostslawistik und Germanistik in Regensburg und Moskau studiert. Seit 1992 arbeitet sie als freie Publizistin und Autorin.
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33