13.01.2023 14:10:35
HANDEL IN EURASIEN
Von Hans Wagner
![]() | |
Metro-Anzeige "Russland wächst" |
EM - „Wir sind da, wo sich die großen Wachstumsmärkteder Welt befinden. Die aufstrebenden Märkte Osteuropas bilden dabei einenwichtigen Schwerpunkt unserer internationalen Expansion. Mit unseren leistungsfähigenVertriebsmärkten sind wir heute in insgesamt 28 Ländern vertreten,mit mehr als 240.000 Mitarbeitern.“ – So steht es im Text einerauffälligen Zeitungs-Anzeige der Metro-Gruppe mit der Schlagzeile: „Rußlandwächst und wächst. Wir sind dabei.“
Tatsächlich hat der Handelskonzern für dieses Jahr die Eröffnungvon acht Märkten in Rußland geplant. Für vier davon hat schondie Grundsteinlegung stattgefunden, sie sind also bereits im Bau. Es handeltsich um Warenhäuser in Rostov am Don, Wolgograd, Kasan und Nischnij Nowgorod.Insgesamt sind für Rußland mittelfristig über 20 SB-Warenhäusergeplant.
Metro-Filialen stehen in 28 Ländern. Das Handels-Imperium reicht vonFrankreich bis nach Japan. Die Metro-Gruppe ist heute der drittgrößteHandelskonzern in Europa und der fünftgrößte der Welt. DasUnternehmen beschäftigt rund 240.000 Mitarbeiter. Und der Konzern wächstweiter. Im Jahr 2003 hat die Handelsgruppe einen Umsatz von über 53,6Milliarden Euro erwirtschaftet, rund 4,0 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Metro-Niederlassungen Der deutsche Handelskonzern ist in 28 Ländern mit Warenhäusern,C+C-Märkten, Elektronik-Fachmärkten und Lebensmittelgeschäftenvertreten: Deutschland, Belgien, Bulgarien, VR China, Dänemark, Frankreich, Griechenland,Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kroatien, Luxemburg, Marokko,Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Rußland,Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vietnam. |
Die größten Zukunftschancen sieht Konzernchef Hans-Joachim Körberheute außerhalb Deutschlands. Der Auslandsanteil am Umsatz stieg im vergangenenJahr von 46,3 Prozent auf 47,2. Wie im Vorjahr will Metro 1,8 Milliarden Euroin die Expansion investieren - zwei Drittel davon gehen ins Ausland. „Wirsehen in Osteuropa und Asien unsere wesentlichen Wachstumsmärkte der Zukunft“,sagte Körber bei einer Pressekonferenz in diesem Frühjahr.. Die osteuropäischenStaaten trügen bereits jetzt 15 Prozent zum Umsatz und 20 Prozent zumErgebnis des Konzerns bei. „Unsere Branche wird von einer Kaufkraftsteigerungin den Beitrittsländern und ihren Anrainerstaaten erheblich profitieren“,glaubt der Vorstandsvorsitzende.
Metro betreibt in den 28 Ländern, in denen der Konzern vertreten ist,knapp 500 Großhandelsmärkte. In diesem Jahr sollen weitere 50 dazukommen.Zuletzt eröffneten Filialen in Indien und der Ukraine. Die ElektronikfachmärkteSaturn und Media Markt bauten mit einem Umsatzplus von 10,2 Prozent ihre Marktführerschaftin Europa aus.
Heute kauft die wachsende Moskauer Mittelschicht bei Ikea, Obi, Marktkaufund vor allem bei Metro ein. Das Stadtzentrum ist 24 Stunden geöffnet,der Aufschwung erreicht nun auch die anderen großen Städte des Landes.
Metro betreibt auch bereits Großmärkte in China, Vietnam und Japan.Dort hat der deutsche Handelsriese einen Standort in der 900 000 Einwohnerzählenden Stadt Chiba im Großraum Tokio ausgesucht. Japan ist damitnach China, Indien und Vietnam das vierte asiatische Land, in dem die MetroAG mit Filialen präsent ist. Für die Eröffnung von weiterenMetro-Märkten in Asien werden derzeit Möglichkeiten in Malaysia undThailand gesucht.
Wer zurMetro-Gruppe gehört METRO Cash & Carry International GmbH Real SB-Warenhaus GmbH Extra Verbrauchermärkte GmbH Media-Saturn-Holding GmbH Praktiker-Bau- und Heimwerkermärkte AG Kaufhof Warenhaus AG |
Das neu eröffnete Metro-Unternehmen in Indien firmiert unter Metro Cash & CarryIndia Pvt. Ltd. Sein Hauptsitz ist Bangalore, Hauptstadt des BundesstaatesKarnataka im südlichen Teil der indischen Halbinsel. Auch drei weiterekürzlich eröffnete Märkte befinden sich in Bangalore. Insgesamtsind für Metro in Indien seit Ende letzten Jahres knapp 800 Mitarbeitertätig. Für sein Engagement in Indien hat Metro bislang knapp vierzigMillionen Euro investiert. Die Geschäfte sind täglich von 06.00 Uhrbis 21.00 Uhr geöffnet. Eine Besonderheit gegenüber Märktenin unseren Breiten sind die Parkplätze: es gibt 270 für Autos, aber450 Zweirad-Stellplätze.
Deutschland Eurasien Wirtschaft
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33