13.01.2023 14:10:35
FOTOAUSSTELLUNG
Von EM Redaktion
EM – Am 1. Mai ist es soweit. Mit der feierlichen Unterzeichnung der Beitrittsurkunden treten der Europäischen Union zehn neue Mitgliedsstaten bei. Acht der EU-Neulinge liegen „Im Osten“: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, die Slowakei, Slowenien und Ungarn.
Politische Weichenstellungen auf höchster Ebene sind die Voraussetzung für das Zusammenwachsen Europas. Aber sie können nur der erste Schritt sein. Das eigentlich Entscheidende ist, daß sich die Menschen in West- und Osteuropa näher kommen, daß sie Interesse entwickeln für das Leben und die Traditionen im anderen Teil Europas. Besonders im Westen gibt es noch viel zu tun, damit der politischen Vereinigung Europas die geistige Vereinigung nachfolgen kann.
Hierzu möchten neun Fotografen aus Deutschland ihren Beitrag leisten und machten sich daher auf eine Reise durch Osteuropa. Für manche von ihnen war es eine Fahrt in ihre alte Heimat. Lukasz Chrobok etwa porträtiert mit seinen Bildern die südpolnische Industrieregion um die Stadt Dabrowa Gornicza, seinen Geburtsort.
Die Bulgarin Pepa Hristova bereiste ihr Heimatland, aus dem sie vor sieben Jahren wegging. Den Rest der Gruppe reizte es einfach, den neuen Osten der Europäischen Union für sich zu entdecken – mit der Kamera, immer auf der Suche nach dem packendsten Motiv.
Warum gerade der Osten Europas? Was ist das Besondere an dieser Region? „Der Osten scheint mir in allem ursprünglicher zu sein. Mit dem was Leben ausmacht sind die Osteuropäer stärker verwurzelt. Trauer und Freude werden jenseits der Oder einfach emotionsreicher erlebt, “ erklärt der 30jährige Jan Zappner. „Die Werte, die die Menschen in Osteuropa verbinden, sind nicht unsere materialistischen Werte der westlichen Industrienationen. Das macht sie mir so sympathisch.“
Dann, wenn das Feuerwerk der Beitrittsfeiern zerstoben ist und auch die letzten Sektkorken durch die Luft gebraust sind, werden die neun Hamburger Fotokünstler ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen zur Schau stellen. Eine ganze Reihe von Orten sind im Gespräch, fest steht bislang die ehemalige Scientologen-Kirche in St.Georg, Hamburg.
Neugierig auf den Osten Europas geworden? Für EM-Leser, kein Problem! Gleich können Sie einen ersten Blick auf die beeindruckenden Bilder werfen, die die neun Osteuropafahrer von ihrer Reise mitgebracht haben.
EU Film Fotoausstellung Osteuropa
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33