09.08.2023 13:11:56
GELESEN
Von Barbara Gutmann
„Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2010“, Landesamt für Denkmalpflege, Archäologisches Landesmuseum, Förderkreis Archäologie (Hrsg.) |
eit dem Jahrgang 2009 erscheinen die Jahrbücher „Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg“ in dieser aufwendig präsentierten Form.
Darin werden die Ergebnisse aktueller Ausgrabungen und Projekte von den Ausgräbern selbst und den Mitarbeitern der historischen Projekte in allgemeinverständlicher Form beschrieben.
Es ist jedes Mal ein breites Spektrum neuer Funde, Befunde und aufregender Zeugnisse des archäologischen Reichtums Baden-Württembergs, das kenntnisreich vorgestellt wird.
Ansprechend, übersichtlich und gut verständlich zugleich präsentiert auch der neue, reich bebilderte Band die jüngsten Ergebnisse archäologischer Forschung in Baden-Württemberg. Dabei wird den Lesern ob Fachpublikum oder an der Landesarchäologie interessierte Laien ein Fenster in die verschiedenen Epochen des Landes geöffnet: von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein in die frühe Neuzeit. Das Jahrbuch stellt aktuelle Ausgrabungen, wissenschaftliche Forschungsprojekte und moderne archäologische Untersuchungsmethoden vor.
So konnten im Jahr 2010 in der Höhle Hohlenstein-Stadel im Lonetal, dem Fundort der berühmten Elfenbeinfigur des Löwenmenschen, weitere einzigartige Relikte zu Tage gefördert werden. Die neuen Erkenntnisse tragen wesentlich zur Klärung der Situation im Inneren der Höhle bei.
In Bischoffingen erforschte das Landesamt für Denkmalpflege Freiburg eine bandkeramische Siedlung. Dabei wurden die Grundrisse von vier Langhäusern ausgegraben bislang die ersten dieser Kultur am östlichen Oberrhein.
Außerdem wurden bei der Grabung des Apollo-Grannus-Tempels in Neuenstadt a. K. überraschend zwei steingefasste Quellbecken freigelegt. Diese unterstreichen, dass es sich bei Apollo-Grannus um einen Heilgott handelt.
Wiederholt hat das Eurasische Magazin in seinen Beiträgen über „Eurasische Spiritualität“ auf aufsehenerregende Grabungen und Funde in Baden-Württemberg Bezug genommen.
*
Rezension zu: „Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2010“, Landesamt für Denkmalpflege, Archäologisches Landesmuseum, Förderkreis Archäologie (Hrsg.), Theiss Verlag 2011, 296 Seiten, 21,90 Euro, ISBN-13: 978-3806224993.
Weitere Quellen und Veröffentlichungen zur Eurasischen Spiritualität |
EM 10-2010 „Eurasische Spiritualität – vom Heidenpfad zum Heidenschwanz“. |
09.08.2023 13:11:56
29.07.2023 10:14:12
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33