13.01.2023 14:10:35
GESEHEN
Von Hartmut Wagner
![]() | |
Ben Yussuf im Kampf gegen El Cids schnelle Klinge. |
igentlich hieß er Rodrigo Ruy Díaz de Vivar. Die Spanier aber nennen ihren Nationalhelden schlicht el Campeador, der Kämpfer. International bekannt wurde Rodrigo unter dem Namen, dem ihm seine arabischen Gegner in kaum zu überbietender Ehrfurcht gaben: El Cid, der Herr.
„El Cid“ ist das Epos eines Jungen aus armem Adelsgeschlecht, der schon als Kind davon träumt, große Schlachten zu schlagen. Durch eine Intrige verliert Rodrigo alles, was ihm lieb und teuer war – seinen besten Freund Sancho, seine große Liebe Gimena und nicht zuletzt seine Ehre. Vom Hof seines kastilischen Königs verbannt, zieht der junge Ritter aus, um sein Leben wieder ins Lot zu bringen.
Der Film spielt im 11. Jahrhundert zur Zeit der Reconquista. Damals versuchten christliche Heere die Iberische Halbinsel von den muslimischen Mauren zurückzuerobern. Im Jahr 711 hatten unter der Führung Tarik ibn Sijads erstmals maurische Krieger die Meerenge von Gibraltar überquert und in kurzer Zeit beinahe das gesamte Gebiet des heutigen Spaniens erobert. Die Mauren nannten ihr Reich al-Andalus, eine seiner bedeutendsten Städte war die Mittelmeer-Hafenstadt Valencia. Und genau hier sollte El Cid seinen großen Auftritt haben und den Ruhm erlangen, von dem seine Legende bis heute zehrt.
Mit List und Tücke machen sich die Mannen des Cid an die Eroberung der stark bewachten Mauren-Festung. Seine wichtigsten Verbündeten dabei sind der rotzfreche Dachs Firlefanz, seine treue Stute Babieca und natürlich der Maure Al Mutamin, Sohn des Fürsten von Zaragoza. Kalif Ben Yussuf höchstselbst ficht mit dem Cid den Endkampf aus. Der Tyrann ist von so herrlich böser Natur, wie sie nur Legenden kennen. In seinem grimmigen Gesicht prangt ein schauderhaftes Glasauge, und wenn der ganz in Schwarz gewandete Maure lacht, strömt dieses dreckige Herrschergelächter aus seinem Rachen, das wohl alle Bösewichte der Weltgeschichte gemein hatten.
El Cid ist nicht nur auf dem Schlachtfeld der größte Feind Ben Yussufs, im Gegensatz zu ihm steht er auch mit beiden Beinen fest verwurzelt auf der Seite des Guten. Diesen Teil der Legende vom spanischen Heroen fortzuschreiben, ist die Aufgabe des Epilogs. Und der Sprecher erledigt seine Aufgabe bravourös: „El Cid kämpfte nie für persönlichen Reichtum oder Ruhm, er kämpfte um die Vergebung seines Königs und für seine Ehre.“ Am 10. Juni hätte der Held aus der spanischen Frühgeschichte das stolze Alter von 906 Jahren erreicht. Über das Denkmal, das ihm der Filmemacher Jose Pozo errichtet hat, hätte er sich nicht beschweren können.
(Orginaltitel: „El Cid: La Leyenda“)
Spanien 2003
81 Minuten
Regie: Jose Pozo
Sprecher: Peter Flechtner, Marie Bierstedt, Viktor Neumann, Nicolas Böll, Martina Treger
Der Film im Netz.
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33