09.08.2023 13:11:56
EM-EXKLUSIV
Von Barbara Gutmann
Farid Mammadov (21) nimmt am Finale des Eurovision Song Contest mit der modernen Ballada "Hold Me" teil. |
urasisches Magazin: Farid, wie geht es Ihnen nach dem Halbfinale? Sind Sie zufrieden mit Ihrem Auftritt?
Farid Mammadov: Man ist nie wirklich voll und ganz zufrieden und ich kann immer noch einiges besser machen. Doch ich denke, die harte Arbeit mit unserem Choreographen, den Tänzern und dem Rest der Mannschaft hat sich gelohnt. Wir wollen mit unseren professionellen Standards die Menschen in Aserbaidschan Stolz darauf machen, wie wir uns hier präsentieren.
EM: Wie haben Sie die Auftritte der anderen Künstler wahrgenommen? Haben Sie einen persönlichen Favoriten?
Farid: Ich kann nicht sagen, dass ich einen Favoriten habe. Der Eurovision Song Contest wird von Jahr zu Jahr immer polierter und viele der diesjährigen Teilnehmer zeichen ein sehr hohes Niveau von Song und Performance. Man kann stolz darauf sein, mit ihnen die Bühne zu teilen.
Ich mag 'You' von Robin Stjernberg, 'Gravity' von Zlata Ognevich und 'Waterfall' by Sophie and Nodi. Und mir gefällt sehr gut Andrius Pojavis’ Titel 'Something', vor allem der Refrain. Aber es gibt viele gute Beiträge, die mir gefallen in diesem Jahr.
EM: Wie sieht die Beziehungen zwischen den Eurovisions-Teilnehmern. Sind Sie mit jemandem befreundet?
Farid: Ich habe in jeder Phase des Eurovisions-Contests neue Freunde gewonnen . Ich traf Zlata Ognevich in Kiew und Sophie und Nodi in Tiflis. Hier in Malmö gibt es jeden Tag tolle Treffen! Vor einigen Tagen hatte ich die Chance, mit der britischen Legende Bonnie Tyler zu sprechen, die schon 1977 ihr erstes Album präsentierte. Sie war so freundlich, mir sogar einige Tipps zu geben. Es ist diese Atmosphäre, die Eurovision zu so etwas Besonderem macht.
Farid Mammadov nahm "Hold Me" vor Eurovision auch in türkischer Sprache auf. |
EM: Gibt es ein bestimmes Mädchen bei Eurovision, das Ihnen gefällt?
Farid: Es gibt dort so viele attraktive Frauen. Gerade aber konzentriere ich mich vollkommen auf meinen intensiven Probenplan. Aber es ist schwer, nicht abgelenkt zu sein, wenn man man all diesen schönen Mädchen aus ganz Eurpa arbeitet.
EM: Ihre Bühnenshow mit dem Glasskäfig und dem symmetrischen Tanzen ist sehr ungewöhnlich. Wie kam es zu dieser Idee? Mussten Sie dafür viel trainieren?
Farid: Alles begann mit der Auswahl des Liedes. Ich hatte das Glück, dass einer der besten aktuellen Komponisten, der Grieche Dimitris Kontopoulos, den Song "Hold Me" nur für mich schrieb. Von diesem Song ausgehende, kam der Choreograph Fokas Evangelinos auf die Idee der dramatischen Inszenierung mit der transparenten Box. Ich habe schon immer Interesse für Sport und Körperkontrolle. Das macht es mir leichter, Regieanweisungen zu folgen und so eine Performance umzusetzen.
EM: In einem gewissen Sinne sind Sie gerade Botschafter von Aserbaidschan. Was ist Ihnen wichtig, was sollen Menschen über Ihr Heimatland erfahren?
Farid: Ich will gern zeigen, dass Aserbaidschan ein Land mit einer reichen Geschichte und Kultur ist. Wenn ich in diesen Tagen über Aserbaidschan spreche, dann hebe ich immer hervor, dass die Menschen bei uns hart arbeiten und sehr familienorientiert sind.
Teil der Bühnenshow von Farid Mammadov ist ein spektakulärer Glaskäfig. Der Tänzer stellt Farids Gefühle dar. |
EM: Aserbaidschan liegt im Kaukaus, nimmt aber an Eurovision teil. Wie wichtig ist das für die Menschen bei Ihnen zuhause?
Farid: Aserbaidschan und seine Menschen sind Teil von Europa. Wir teilen die menschlichen Werte und die Liebe zur Musik. Für Aserbaidschan und auch für die Türkei ist es wichtig, dass wir Brücken nach Europa bauen. Das wird helfen unser Leben und das Leben kommender Generationen zu verbessern.
Farid Mammadov beim zweiten Semifinale des Eurovision Song Contest in Malmö |
EM: In den letzten Tagen war über ihre Verbindungen zur Türkei viel zu lesen und Sie haben Ihren Song "Hold Me" auch auf Türkisch aufgenommen. Wie kommt es zu dieser Nähe?
Farid: Wie die meisten Türken wissen, gibt es in Aserbaidschan den weit verbreiteten Gedanken, dass wir freundschaftliche Beziehungen mit vielen Ländern haben, aber ganz besonders enge Bande mit der Türkei. Ich wollte mit der türkischen Version von "Hold Me" - "Dönsen" demonstrieren, wie viel Respekt und Zuneigung wir in Aserbaidschan für die Türkei und die türkischen Menschen empfinden.
EM: Waren Sie in der Türkei vor Eurovision?
Farid: Ich war drei Tage in Istanbul und traf Freunde. Übrigens bin ich nach Malmö mit einem Direktflug gekommen - aus der Türkei.
EM: Was meinen Sie, wer sind die Favoriten für das große Finale?
Farid: Es gibt so viele gute Lieder und Sänger in diesem Jahr. Das ist wirklich extrem schwer zu sagen.
EM: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für das große Finale!
Aserbaidschan Interview Kaukasus Medien Musik
09.08.2023 13:11:56
29.07.2023 10:14:12
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33