13.01.2023 14:10:35
GELESEN
Von Betty Strobel
![]() |
|
„Kulinarisches Heim- und Fernweh“ von Dagmar Dusil |
in italienischer Urgroßvater, eine Großmutter aus Böhmen, eine Kindheit in Siebenbürgen und Reisen durch fast die ganze Welt: Weil die Autorin dabei auch eine Leidenschaft für kulinarische Genüsse entwickelte, sammelte sich bei ihr ein reicher Fundus an regionalen Küchenrezepten an.
Ägyptische Linsensuppe aus roten Linsen, mit Kreuzkümmel gewürzt, Auberginen à la Hermannstadt, Böhmische Liwanzen mit Pflaumenmus. Oder so ausgefallene Spezialitäten wie Hirnpudding, Fischpudding, Stierhoden (Fudulii) und Fünf-Schalen-Torte à la Pussi. Wer es möchte, kann auch hausgebrautes Bier probieren (Hjemmebrygget ol), Wespennester, Waisensuppe oder Putencurry à la Herrgottsbaum. Dazwischen finden sich auch immer wieder gängige Rezepte wie die vom Wiener Schnitzel, von Tagliatelle mit Basilikum, von Kartoffelsuppe und gefülltem Schweinebraten mit Dörrpflaumen.
Die Idee ist wunderschön, das Lesevergnügen entsprechend groß, genau wie schon beim Vorläuferbuch der Autorin „Blick zurück durchs Küchenfester.“ In jedem Land, das Dagmar Dusil bereist hat, ist sie nach eigenem Bekunden „durch das Fremde dem Vertrauten ein Stück näher gekommen.“ Jede Reise sei gleichzeitig eine Reise zurück in die Kindheit und die Jugend gewesen. „Das Essen rief Assoziationen hervor, die Lawinen von Erinnerungen auslösten.“
Eine Art Credo hat sie auch parat: „Auf all den Reisen wurde mir klar, dass Liebe und Demut der Schlüssel zu den Herzen der Menschen sind. Den Respekt, den man Menschen entgegenbringt, sollte man auch ihrer Nahrung entgegenbringen.“
Dagmar Dusil ist EM-Lesern u. a. bekannt als Autorin der Beiträge „Was bleibt ist die Sehnsucht“ in EM 04-04. Durch besagtes Buch „Blick zurück durchs Küchenfenster“ in
EM 10-04 und durch den Beitrag in EM 10-06 über das Siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch.
*
Rezension zu: „Kulinarisches Heim- und Fernweh“ von Dagmar Dusil, Johannis Reeg Verlag, Heilbronn 2006, 232 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 3-937-32002-4.
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33