13.01.2023 14:10:35
GLOBALISIERUNG
Von Tatjana Balzer
n mehr als 200 Ländern der Welt unterhalten sich gut 6,7 Milliarden Menschen in rund 6.910 Sprachen. In fast allen Staaten benutzen die Einwohner viel mehr Idiome als es Amtssprachen gibt. Von diesen Amtssprachen sind in der Regel nur eine bis drei üblich.
Beispiel China: Außer im offiziellem Mandarin plaudern die Bewohner des Reiches der Mitte in weiteren 234 Sprachen. Fast genauso viele europäische Idiome, nämlich 239, werden heute zwischen Atlantik und Ural gesprochen. Damit ist der europäische Subkontinent im weltweiten Vergleich die Region mit der geringsten Sprachenvielfalt. Den größten Block bilden Asien (2.269 Sprachen) und Afrika (2.092).
Diese ungleiche Verteilung hat geographische, demographische und politische Gründe. Aber auch ökonomische Aspekte spielen eine wichtige Rolle. Es gilt: Je besser die Infrastruktur und das Bildungssystem einer Weltregion sind, desto weniger sprachliche Vielfalt gibt es dort. Auch gut entwickelte Massenmedien in den Industriestaaten haben dafür eine große Bedeutung. So überrascht kaum, dass einige wenige Idiome von sehr vielen Erdbewohnern genutzt werden. Etwa die Hälfte der Menschheit verständigt sich heute in nur 20 Sprachen, die zweite Hälfte dagegen in 6.892.
Zu den zehn meistgesprochenen Sprachen weltweit gehört auch Deutsch. In der EU-25 (ohne Bulgarien und Rumänien) steht es als Muttersprache sogar an erster Stelle. In die Wiege wurde Deutsch den gut 18 Prozent der rund 450 Millionen Bürger der europäischen Gemeinschaft gelegt. Englisch dagegen hält lediglich einen Anteil von 13 Prozent Native Speakers in Europa.
Viel größer ist die Bedeutung des Englischen als Fremdsprache. Mit rund 38 Prozent aller EU-Einwohner, die Englisch als Verkehrssprache nutzen, belegt die Weltsprache Nummer 1 auch in Europa den Spitzenplatz. Deutsch und Französisch rangieren mit jeweils 14 Prozent auf Platz zwei. Unterm Strich kann sich also jeder zweite EU- Europäer auf Englisch verständigen. Mit dem Deutschen ist immerhin fast jeder dritter EU-Bürger vertraut. Die Bundesrepublik selbst hat sich übrigens in der letzten Zeit zum Vielsprachenland gewandelt. Nach Schätzungen von Forschern werden hierzulande inklusive Migrantensprachen etwa 69 Sprachen gesprochen. Zum Vergleich: in Frankreich 66, in England 55, in Italien 42 und in Spanien 20.
Weil Fremdsprachenkenntnisse für die berufliche und soziale Kompetenz immer wichtiger sind, hat die EU im Jahr 2002 das Programm „Muttersprache plus 2“ konzipiert. Es soll die Bürger ermutigen, ihre eigene Sprache zu pflegen und noch zwei weitere Sprachen zu lernen. Wissenschaftliche Untersuchungen aus dem Jahr 2005 (neuere Untersuchungen gibt es noch nicht) zeigen allerdings, dass nur 28 Prozent der EU-Europäer in der Lage sind, sich in zwei Fremdsprachen zu unterhalten. Eine Fremdsprache beherrschen mit 56 Prozent immerhin doppelt so viele Bürger. Für mehr als vier von zehn EU-Europäern und damit immer noch fast der Hälfte bleiben andere Sprachen ein Buch mit sieben Siegeln.
*
Schlusslicht Europa
So viele Sprachen werden auf verschiedenen Kontinenten gesprochen
Weltregion |
Menge |
Prozent |
Asien |
2. 269 |
32,8 |
Afrika |
2. 092 |
30,2 |
Pazifik |
1. 310 |
19,0 |
Amerika |
1. 002 |
14,5 |
Europa |
239 |
3,5 |
Gesamt |
6. 912 |
100,0 |
Quelle: Ethnologue: Languages of the World, 2005
Die meistgesprochenen Sprachen in der EU
in Prozent
|
Muttersprache |
Fremdsprache |
Gesamt |
Englisch |
13 |
38 |
51 |
Deutsch |
18 |
14 |
32 |
Französisch |
12 |
14 |
26 |
Italienisch |
13 |
3 |
16 |
Spanisch |
9 |
6 |
15 |
Polnisch |
9 |
1 |
10 |
Russisch |
1 |
6 |
7 |
Quelle: Europäische Kommission, Eurobarometer 2005
Jeder neunte EU-Bürger ist polyglott
So viele Fremdsprachen beherrschen EU-Europäer in Prozent
keine Fremdsprache |
mindestens eine Fremdsprache |
mindestens zwei Fremdsprachen |
drei und mehr Fremdsprachen |
44 |
56 |
28 |
11 |
Quelle: Europäische Kommission, Eurobarometer 2005
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33