13.01.2023 14:10:35
FIRMENEXPANSION
Von Johann von Arnsberg
EM – Der größte deutsche Handelskonzern Metro (Jahresumsatz 50 Milliarden Euro) hat am 07. Dezember 2002 seinen ersten Großmarkt in Japan eröffnet. Standort ist die 900 000 Einwohner zählende Stadt Chiba im Großraum Tokio. Japan ist damit nach China und Vietnam das dritte asiatische Land in dem die Metro AG mit Filialen präsent ist. Im Unterschied zu anderen asiatischen Ländern will Metro im hochentwickelten japanischen Markt kein Vollsortiment anbieten. Hier konzentriert man sich auf den Verkauf von Lebensmitteln. Sie machen gut 90 Prozent des gesamten Metro-Angebotes aus. Der Großteil ist Frischware, von Gemüse über Fleisch bis Fisch und Meerestieren. Außerdem lagern in den japanischen Regalen des Konzerns auch abgepackte Grundnahrungsmittel. Allein 53 verschiedene Sorten Reis stehen zur Auswahl.
In seiner ersten japanischen Filiale hat das Unternehmen aus Deutschland rund 30 Millionen Euro investiert. Das gesamte Potential für Metromärkte in Japan wird von der Konzernzentrale in Düsseldorf auf etwa 50 geschätzt.
Begonnen hat die Metro-Expansion nach Asien in der Volksrepublik China. Dort wurde 1996 der erste sogenannte Cash&Carry-Markt eröffnet. In diesen Einkaufszentren decken sich nicht die Endverbraucher ein, sondern professionelle Großkunden wie Hotels, Restaurants oder Einzelhandelsgeschäfte.Inzwischen sind es 15. Bis 2007 sollen es über 40 werden.
Asien zählt inzwischen neben Osteuropa zu den Schwerpunkten der Auslandsexpansion des Metro-Konzerns. Hier gibt es rund 3,7 Milliarden Konsumenten. Das ist das größte Käuferpotential der Welt. Der Umsatzanteil des Asiengeschäfts liegt derzeit noch bei nur bei vier Prozent des Konzernumsatzes. Metro-Chef Hans-Joachim Körber will diesen Anteil bis zum Jahr 2005 verdreifachen. Die Ausdehnung in solche eurasischen Dimensionen soll nach den Worten des Konzernchefs das Unternehmen unabhängiger vom schwierigen deutschen Heimatmarkt machen. Insgesamt gehört Metro schon heute zu den fünf größten Handelsunternehmen der Welt. Metro-Großmärkte gibt es inzwischen in 23 Ländern. Schwerpunkt des Auslandsgeschäfts sind bislang die EU-Staaten.
Für 2003 ist der erste Markt des deutschen Handelsunternehmens für Indien geplant. Standorte für die Eröffnung von weiteren Metro-Märkten in Asien werden derzeit in Malaysia und Thailand gesucht.
Ende 2003 soll ein erster SB-Markt für Endverbraucher in Rußland eröffnen. Standort wird die Hauptsdtadt Moskau sein. Dort betreibt das Unternehmen bisher schon drei C&C-Märkte. Insgesamt sind für Rußland über 20 SB-Warenhäuser geplant.
13.01.2023 14:10:35
08.07.2022 17:15:55
18.05.2022 09:35:41
14.05.2022 12:09:22
11.04.2022 14:21:21
19.03.2022 10:08:25
16.07.2021 13:38:36
22.03.2021 21:36:33
17.02.2021 15:05:27
28.01.2021 07:02:33